Konstruktion eines Brenntisches für die Autogenbrennschneidmaschine ,,Omnicut 4000''

 

Aufgabe

 

Die Projektaufgabe besteht darin, einen Brennschneidtisch für die CNC-Brennschneidmaschnine ,,Omnicut 4000" zu konstruieren. Die Projektarbeit erfolgt dabei in Zusammenarbeit mit der Fachschule für Technik - Fachrichtung Maschinenbautechnik und der Firma Balcke-Dürr GmbH in Neubeckum. Unterstützt wird die Gruppe dabei vom Fachlehrer Herrn Dr. Böhnke und vom Firmenbetreuer Herrn Koch. Die Firma besitzt in der aktuellen Situation zwei in die Jahre gekommenen Brenntische, von denen einer für das Autogenbrennschneiden und der andere für das Plasmaschmelzschneiden ausgelegt ist. Die beiden genannten Verfahren werden beide noch in der Fertigung eingesetzt. Allerdings ist es der Firma aufgrund dieser Problematik nicht möglich alle Aufträge im eigenen Haus zu fertigen und so müssen viele Arbeiten fremdvergeben werden. Aus diesen Gründen wird das Plasmaschmelzschneiden aussortiert und es wird einzig auf das Autogenbrennschneiden gesetzt. Hierfür soll von der Projektgruppe der passende Brenntisch konstruiert werden. Dabei müssen unterschiedliche Forderungen und Wünsche der Firma bei der Umsetzung beachtet werden. Beispielsweise soll der Brenntisch an den maximalen Verfahrweg der Anlage angepasst sein und mit Wasser gefüllt sein. Aber auch Vorschriften in Hinblick auf Arbeitssicherheit oder das Wasserhaushaltsgesetzt sind zu beachten.