Entwurf GSC 15-06-177

Der Hauptunterschied zur vorhandenen Mineralölmaschine liegt darin, dass ein Einzelgreifer verbaut wurde. Hier wurde u. a. auch der Tellerwinkel von 50° zur Waagerechten übernommen. Oberflächenwerte von Ra 0,8 für produktberührte Flächen sind bei der Detaillierung zu berücksichtigen. Im Vergleich zur MSC - Variante handelt es sich hier nicht um einen Trenner, sondern um einen Klärer. Klären nennt man das Abtrennen von Feststoffen aus einer Flüssigkeit. Es wird ein Einzelgreifer an Stelle des Doppelgreifers verbaut, welcher eine Klarphase, z. B. Bier, mittels Greifer abgreift und der Feststoff über das Hydro-Stop-Entleerungssystem ausgetragen wird. Der Feststoffaustrag kann in diesem Fall z.B. Bierhefe sein und um Anbackungen zu vermeiden, wird ein tangentialer Fängerauslass gewählt. Der Feststoff wird periodisch mit Umfangsgeschwindigkeit beim Entleeren durch die Schlitze aus der Trommel in den Feststofffänger geschleudert. In der Fängerrinne rotiert der Feststoff maximal eine Umdrehung, ehe er mittels tangentialer Führung durch eine Rohrabwicklung in einen Zyklontopf geschleudert wird. Von diesem Zyklontopf aus wird der Feststoff mittels einer Pumpe aus dem System geleitet.

 

Maschinendaten GSC 15-06-177

Trommelaußendurchmesser                     300 mm

Leistung                                                    6000 l/h

Trommeldrehzahl                                      12.500 U/min

Trommelgewicht                                       ca. 71 kg

äquivalente Klärfläche                              15.547 m²