Entwurf MSC 25-01-177

Der Hauptunterschied zur vorhandenen Mineralölmaschine liegt darin, dass der Tellerwinkel zur Waagerechten 55° statt 50° beträgt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass bei dem Produkt Milch das Verhalten des Feststoffes günstiger ist. Durch die Erhöhung des Tellerwinkels bekommt man eine erhöhte Klärfläche. Die Teller wurden so konstruiert, dass sie mit vorhandenen Planierstempeln und Werkzeugen gefertigt werden können. Oberflächenwerte von Ra 0,8 für produktberührte Flächen sind bei der Detaillierung zu berücksichtigen.

Im Vergleich zur GSC- und CSC-Variante ist die MSC die einzige Version, die einen Doppelgreifer besitzt. Diese Art der Maschine wird auch Trenner genannt. Trennen nennt man das Abtrennen zweier Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung von Feststoffen. Mit Hilfe des Doppelgreifers und einem Rohrleitungssystem werden Magermilch und Rahm aus dem System geleitet. Der Feststoff wird mit Umfangsgeschwindigkeit beim Entleeren durch die Schlitze aus der Trommel in den Feststofffänger geschleudert. In der Fängerrinne rotiert der Feststoff und wird durch den radialen Austritt aus dem System geleitet.

 

Maschinendaten MSC 25-01-177:

Produkt                                                     Milch

Trommelaußendurchmesser                     300mm

Leistung                                                    ca. 3500l/h

Trommeldrehzahl                                      12.500

Trommelgewicht                                       ca. 75kg

äquivalente Klärfläche                              22.738 m²