Funktionsbeschreibung Greifer
Der Greifer ist eine mit Kanälen
versehene zylindrische Schweißkonstruktion.
Diese Kanäle verlaufen
kurvenförmig
vom Äußeren der Scheibe und enden unter düsenartiger Erweiterung in einem
zentralen Ablaufrohr.
Mit der Zu- und Ablaufarmatur
des Separators wird diese Greiferscheibe in den Kopf der rotierenden Trommel
eingebaut. Sie steht still und taucht mit ihrem äußeren Rand in die rotierende
Flüssigkeit ein.
Durch die Kanäle wird die Flüssigkeit
nach innen abgegriffen und die Rotationsenergie der Flüssigkeit in Druckenergie
umgesetzt.
Der erzeugte Druck ist eine
Funktion der Trommeldrehzahl, des Greiferaußendurchmessers und seiner
Eintauchtiefe. Er kann mehr als 10 bar betragen. Durch Drosselung des Flüssigkeitsstromes
in der Ablaufleitung kann die Eintauchtiefe vergrößert werden.
Separatoren
mit Greifer werden eingesetzt, wenn das Schleudergut nicht versprühen oder mit
Luft in Verbindung kommen darf, giftig ist, leicht verdampft oder unter Druck
abgeführt werden soll.

