Funktionsbeschreibung Hydro Stop System

Das patentierte „HydroStop“-System ist ein Entleerungssystem für einen automatischen Feststoffausstoß. Es können Teilentleerungen, sowie kombinierte kleine und große Teilentleerungen durchgeführt werden. Eine Entleerung wird über ein Magnetventil eingeleitet, welches Steuerwasser unter hohem Druck in die Steuerwasserzuführung gelangen lässt. Ein Wasserkammerboden leitet das Steuerwasser in das Trommelunterteil weiter. Durch eine Rippenanordnung im Wasserkammerboden und durch die Rotation der gesamten Trommel wird das Steuerwasser auf Betriebsdrehzahl gebracht. Diese Wassersäule ist in ihrem Innendurchmesser variabel einstellbar und vom Druck abhängig. Ist der Innendurchmesser groß, liegt weniger Druck an, ist der Innendurchmesser klein, liegt mehr Druck an.

Ist der Durchmesser groß, befindet sich nur in der Schließwasserbohrung Steuerwasser. Dieses Schließwasser sorgt dafür, dass sich Wasser unter dem Kolbenschieber verteilt und ihn gegen den Polyamidring des Trommeldeckels drückt. Somit ist die Trommel „zu“ (Separiervorgang).

Ist der Innendurchmesser klein, liegt so viel Druck unter dem Ringkolben an, dass dieser sich axial nach oben verschiebt. Durch diese Verschiebung kann das Wasser, welches unter dem Kolbenschieber ist, durch einen vom Ringkolben geöffneten Spalt in eine Speerkammer abfließen. Der Druck des Feststoffes ist auf dem Kolbenschieber nun größer als der Druck, den das Wasser unter dem Kolbenschieber ausübt. Der Kolbenschieber gibt nach und bewegt sich axial nach unten, so dass sich die Trommel „öffnet“ (Entleervorgang).